Logo.jpg

Hauptmenü

  • Startseite
  • aktuelle Nachrichten
  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Informationen über den Verein
  • Schwimmkurse für Kinder
  • Beitrittserklärung / Anmeldung
  • Hygienekonzept
  • Desinfektionsplan

't Eltense Bürgerbad 1993 e.V.
Theo Berntsen, Stokkumerstr. 13, 46446 Emmerich a. Rh.-Elten

 

An alle

Vereinsmitglieder

 

eMail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

internet: www.buergerbad.com

 

 

Ihre Zeichen / Nachricht vom             Gesch.-Zeichen    Telefon 02828-465                                                Emmerich-Elten, 13.03.2023

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vereinsmitglieder,

 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am

 

Mittwoch, dem 29. März 2023  um 19.30 Uhr im Hotel Wanders

 

stattfindet, laden wir hiermit freundlich ein.

 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

 

TOP 1             Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2             Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3             Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JHV vom 17.08.2022

TOP 4             Bericht des Vorsitzenden

TOP 5             Bericht des Geschäftsführers / Kassierers

TOP 6             Bericht der Kassenprüfer

TOP 7             Aussprache

TOP 8             Entlastung des Kassierers und des Vorstandes

TOP 9             Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin

TOP 10           Verschiedenes

 

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 22.03.2023 beim Vorsitzenden eingereicht werden.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Theo Berntsen, Vorsitzender

 

Mittwoch, den 28.09.2022 um 15:52 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreunde,

der Hubboden im Bad wurde provisorisch repariert und kann wieder verfahren werden. Die Ersatzteile sind trotzdem bestellt und werden nach Erhalt schnellstmöglich eingebaut. Nach jeder Badnutzung sollte der Hubboden immer auf 1,10 Meter Wassertiefe eingestellt sein. Wir bitten, den Boden möglichst wenig zu verfahren um eine Belastung der defekten Teile zu minimieren. Der Schwimmbetrieb kann bis auf weiteres normal durchgeführt werden. Sobald die endgültige Reparatur durchgeführt wurde, berichten wir.

Liebe Grüße

Heinz Wienhoven

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreunde,

heute wurde uns mitgeteilt, dass der Hubboden nicht mehr verfahren werden kann. Ein Endschalter ist defekt und muss ausgetauscht werden.

Der Boden ist nun auf 1,10 Meter Wassertiefe fest eingestellt. Mit dieser Wassertiefe kann das Bad aber weiter genutzt werden.

Die Materialien sind bestellt und werden nach Erhalt schnellstmöglich eingebaut. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Reparatur nicht mehr in dieser Woche möglich sein wird. Wir bitten um Verständnis und berichten, sobald der Hubboden wieder verfahren werden kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

Heinz Wienhoven

Geschäftsführer

Stellungnahme zur aktuellen Diskussion über eine mögliche Schließung der Kleinschwimmhalle:

In der letzten Woche wurde in der örtlichen Presse, der Politik und in der Eltener Bevölkerung über den Fortbestand bzw. die hohen Energiekosten der Eltener Kleinschwimmhalle diskutiert. Hierzu möchte sich der Schwimmverein t Eltense Bürgerbad 1993 e.V. äußern.

Bereits seit einigen Jahren ist bekannt, dass die Technik unseres Bades in die Jahre gekommen und nicht mehr für die heutige Nutzung ausgelegt ist. Nicht ohne Grund, musste das Bad immer wieder für Tage oder Wochen geschlossen werden. Auch in diesem Jahr steht noch eine große Sanierungsmaßnahme an, die allerdings aufgrund mehrerer Umstände bisher nicht umgesetzt werden konnte.

Die aktuelle Energiekrise trifft nicht nur jeden Privathaushalt, sondern auch insbesondere die Schwimmbäder. Um Energie einzusparen, wurde die bisherige Wassertemperatur bereits auf 27 Grad heruntergefahren. Dies wurde bisher von uns akzeptiert. Auf unserer letzten Jahreshauptversammlung wurde dies allerdings stark kritisiert, da mit dieser Temperatur keine Reha- oder Rheumakurse mehr stattfinden können. Hierfür ist eine Temperatur von über 30 Grad vorgeschrieben. Auch das so beliebte Baby- und Kleinkinderschwimmen kann bei diesen Temperaturen nicht mehr stattfinden.

Der Vorstand hat daher Gespräche mit der Stadt Emmerich am Rhein gesucht und auch in der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzanschusses unsere Argumente und Sorgen der Politik vorgetragen. Leider waren wir bisher ahnungslos, dass im Rahmen der Haushaltskonsolidierung auch eine komplette Schließung des Bades in Erwägung gezogen wird.

Nach intensiven Gesprächen mit der Verwaltung und dem Ortsvorsteher Albert Jansen konnten wir uns nun einigen, dass das Wasser ab heute (09.09.2022) wieder auf die gewohnte Temperatur aufgeheizt wird, sodass alle Kurse wie geplant stattfinden können. Als Gegenzug haben wir Angeboten, dass die Schwimmhalle im Kernwinter, sprich vom 24.12.2022 bis 24.02.2023, geschlossen bleibt. So können auch wir einen Beitrag leisten und Energie einsparen. Mit diesem Kompromiss waren alle Nutzer einverstanden.

In der Zwischenzeit werden wir die Gespräche mit der Politik und Verwaltung fortführen und eruieren, wie der Fortbestand der Kleinschwimmhalle gesichert werden kann. Hier sind wir auf einem guten Weg. Uns allen ist klar: Elten ohne Bürgerbad, kann nicht die Lösung sein!

Mit sportlichen Gruß

Der Vorstand

´t Eltense Bürgerbad Elten 1993 e.V.

 

  • Impressum
© 2019 't Eltense Bürgerbad 1993 e.V.. Designed by JoomShaper
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?